Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Nanoengineered superconductors for power applications

Ziel

High temperature superconductors (HTS) have an enormous potential for significantly improving existing power systems, such as cables, motors, magnets and generators, because higher power densities and reduced losses can be achieved by replacing copper wires . Superconducting materials will also enable completely new technologies, such as fault current limiters. As examples for innovative applications, advanced energy systems for "all-electrical" ships, off-shore wind mills and transportation systems should be mentioned. Although research on the materials aspects of HTS has been highly successful in the past, the development of low cost - high performance HTS materials remains a key factor for success and requires significantly more basic and applied materials re search, in order to bring these emerging materials to the market. The development of HTS materials for power applications is a highly multidisciplinary task involving chemistry, physics, materials science and electrical engineering. Currently, three quite different routes are addressed:
(i) the construction and implementation of first "real" industrial systems based on HTS materials,
(ii) the development of "coated conductors" that will result in an economic HTS wire production, and
(iii) the controlled nano-engineering of highly textured bulk and thin film materials to enhance flux pinning and thus to improve the material performance.
The planned RTN will strongly accelerate these developments by forming an international research team with leading experts i n different areas, who are willing and keen to train young researchers on a broad range of topics, from basic flux pinning investigations, advanced chemical processing of nano-engineered HTS materials or new concepts for low ac loss conductors, to industrially relevant subjects, such as IPR, quality management or cryogenic engineering. This will result in highly trained human resources that will be needed in the power sector in the very near future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUER FESTKOERPER- UND WERKSTOFFFORSCHUNG DRESDEN E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0