Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Promoting and structuring a Multidisciplinary Academic-Industrial Network through the heteropolytype growth, characterisation and applications of 3C-SiC on hexagonal substrates

Ziel

The aim of MANSiC project is to promote and structure a multidisciplinary training network for young researchers based on the challenging and promising development of 3C-SiC technology. Indeed, this cubic polytype of SiC was for long set apart due to the lack of adequate substrate so that the heteroepitaxial layers were far from device quality. Despite the recent availability of commercial 3C-SiC crystals, originally grown on Si, the defect density is still too high so that the blocking performances are far below the industrial needs. Using hexagonal SiC substrate, the cubic layers usually contain device killer defects. Recently, new growth techniques are being developed in Europe with very promising results since these defects can be completely eliminated. The re is no real competitor on the international level using similar techniques which means that Europe is in advance on this specific subject and has a major role to play. A joint effort on the growth of 3C-SiC on hexagonal substrate in the framework of MANS iC project would surely allow developing an alternative and European commercial source of this polytype with better crystalline quality than the actual commercial product. Such improved material would be first characterized and tested (from surface polishing to device fabrication) by the proposed MANSiC consortium with the aim of fabricating power devices such as VDMOSFET or MESFET. Such a complex and interrelated research project is an excellent base to assemble a training project for young researchers in the field of solid state physics and materials science. PhD students and young researchers will be trained in the various fields: from new growth techniques, to wide band-gap material characterization and fabrication of power devices. Workshops and summer schools will be organized to provide the young researchers with the essential scientific knowledge background and to give them the opportunity to present their work and results to the scientific community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

UNIVERSITE CLAUDE BERNARD LYON 1
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0