Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Advanced signal-processing for ultra-fast magnetic resonance Spectroscopic Imaging, and Training

Ziel

Magnetic Resonance Spectroscopic Imaging - MRSI - is an emerging, non-invasive modality of Molecular Imaging that opens the way to in vivo mapping of metabolism. It will greatly contribute to combating major diseases (cancer, Alzheimer's disease, multiple sclerosis, etc), monitoring therapy, drug development. Spin-offs: food inspection, materials research. Till today, major obstacles to routine clinical applications of MRSI are
1) Long measurement time, several minutes minimal,
2) Low spatial resolution and low signal-to-noise ratio of metabolic images,
3) Considerable complexity of MRSI processing, analysis, and data visualization,
4) Sparseness of training facilities. Exploiting the strong synergy between signal processing and MR methodology, this proposal aims to pave the way to real-time MRSI. This involves - Cutting-edge MRSI signal-processing algorithms for quantitation and imaging of metabolites.
This includes - A 'Virtual Scanner' based on Quantum Mechanics - Advanced Semiparametric Estimation - Innovative Graphical User-Interfacing - Ultra-fast Data Acquisition at the forefront of MR-methodology. - Innovative e-Training/ToK for young researchers and experts. FAST will contribute to establishing MRSI as non-invasive routine tool in the clinic for combating major diseases. An ultimate goal is MRSI during surgery. An innovative graphical user-interface with web-collaboration will enable interactive communication sessions, with data- and action-sharing, between multiple users. FAST is interdisciplinary and intersectorial and lends itself very well for Training/ToK in all facets of MRSI, with advanced interactive web-based and traditional methods. Partner expertise ranges from medicine to theoretical physics, via biochemistry, chemistry, physics, signal processing, informatics, numerical algebra, and encompasses four Industries. Our joint effort will make MRSI a reliable, ultra-fast, non-invasive, metabolite monitor for the clinic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

UNIVERSITE CLAUDE BERNARD LYON 1
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0