Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Constellation: The origin of Stellar Masses

Ziel

CONSTELLATION will bring together 12 European teams and recruit 17 young researchers to attack some of the key problems concerning the origin of stellar masses. The scientific goals of the network are concentrated in three main tasks: the fragmentation and collapse of molecular clouds into clusters and aggregates of protostars; the formation of massive stars and their impact on their surrounding environment; the form of the low-mass and sub-stellar mass function, and the physical characteristics of brown dwarfs and planetary-mass free-floating objects.

The most important aspect of the scientific work is that each task combines multi-wavelength observational studies with state-of-the-art numerical simulations and theoretical modelling, making full use of the wide range of expertise, experience, and access to world-leading observational and computing resources within the network. In addition, CONSTELLATION will also involve integration with ongoing European e-science and 'virtual observatory' projects, and a unique schools-based outreach programme.

The young researchers employed in the network will enjoy exposure to and training in a broad range of problems in this key area of astronomy, with access to leading ground- and space-based observing facilities and supercomputers optimised for astrophysical fluid simulation. Through their involvement in distributed, network ed science and a series of schools, workshops, secondments, and conferences, they will gain important knowledge and experience from the CONSTELLATION network, as well as playing a central role in its success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Northcote House, The Queen's Drive
EXETER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0