Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

The integration of the Second Generation

Ziel

This RTN seeks to develop a framework of European level training on one of the key areas of migration and ethnic studies. The originality of the RTN is to be built on an European comparative survey -the TIES survey- that investigates processes of integration in 15 cities in eight countries (Sweden, Germany, France, Spain, Netherlands, Belgium, Austria and Switzerland). 12 ESRs and 2 ERs will be involved in an ambitious research project and will be trained by-doing.

The TIES survey will tackle the broad issue of integration by looking more specifically at the second generation - the children born of immigrant parentage. The acquired position of the second generation -here the Turkish, Moroccan, Greek and ex-Yugoslavian second generation (18-35) and a native ag e group-, in the domains of education, labour market, housing, identity, social relations, family formation, transnationalism, religion, will be analysed through an international standardized survey.

The interdisciplinary research team that composes the RT N aims to provide a truly international training experience for the ESRs and ERs. They will work in an international team on a European project making use of a unique international data set on the second generation gathered by some of the leading European institutes on migration and ethnic studies. Most of the participating institutes are member of the EU funded network of excellence IMISCOE. The RTN will offer wide training activities in close cooperation with the training committee of IMISCOE. The ESRs will have access to IMISCOE conferences

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

INSTITUT NATIONAL D'ETUDES DEMOGRAPHIQUES
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0