Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

European COastal-shelf sea OPerational observing and forecasting system

Ziel

The overall goal of ECOOP is to: Consolidate, integrate and further develop existing European coastal and regional seas operational observing and forecasting systems into an integrated pan-European system targeted at detecting environmental and climate changes, predicting their evolution, producing timely and quality assured forecasts, providing marine information services (including data, information products, knowledge and scientific advices) and facilitate decision support needs.

This is to be attained through the following activities:
- Integrate existing coastal and regional sea observing (remote sensing, in-situ) networks into a pan-European observing system
- Integrate existing coastal and regional sea forecasting systems into a pan-European fore casting system and assimilate pan-European observation database into the system
- Assess the quality of pan-European observing and forecasting system
- Advance key technologies for the current and next generation pan-European observing and forecasting system
- Develop and generate value-added products for detecting environment and climate change signals
- Integrate and implement a pan-European Marine Information System of Systems (EuroMISS) for general end user needs
- Develop methodology and demonstrate an European Decision Support System for coastal and regional seas (EuroDeSS) that responds to the needs from targeted end users, as emphasized in the GEOSS and GMES initiatives
- Carry out technology transfer both in Europe and at intercontinental level, establish education and training capacities to meet the need for ocean forecasters

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-GLOBAL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

DANMARKS METEOROLOGISKE INSTITUT.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (70)

Mein Booklet 0 0