Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

A future for radioecology in Europe

Ziel

European and national funding for radioecology was substantial after the Chernobyl accident, but has since declined. In the last decade, the number of radioecologists has been steadily reducing with significant gaps occurring in many countries in the expertise needed to cover the many different facets of radioecology. Recent reports have identified the need to ensure that the discipline is maintained across Europe and beyond. Some Member States may not be able to adequately respond to future large scale accidents or to address knowledge gaps in respect to new regulatory requirements. Issues within radiation protection are cross-boundary and we may need to bring together the remaining European radioecological expertise to make best use of experience and resources, and ensure an appropriate future for radioecology in Europe. The primary objective of this CA is to evaluate the feasibility of network(s) to maintain and enhance competence and to enhance sustainable collaboration in the field of assessment and management of the impact of radionuclides on man and the environment. To reach this objective, the present CA proposes a number of tasks that includes: (i) evaluation of the current situation of research in radioecology in Europe and beyond (scientific programmes, human resources, infrastructures, funding), (ii) focused interaction with end-users representing national bodies, competent authorities, industry and scientists to assess the present and future needs in radioecology, (iii) evaluation of the capacity to support future needs and identification and prioritisation of new challenges considering potential avenues for better collaboration in broader areas of environmental sciences. From these tasks, the output of the project will be an evaluation of the potential for establishing deeper and sustainable collaboration in radioecology possibly in the form of Network(s) of Excellence. The suitable scope, extent and structure of the network(s) will be explored.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

EURATOM-2005-6-FIXEDDEADLINE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

INSTITUT DE RADIOPROTECTION ET DE SURETE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Avenue de la Division Leclerc, 31
FONTENAY AUX ROSES
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0