Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Deepening ethical engagement and participation in emerging Nanotechnologies

Ziel

The DEEPEN project will establish an integrated understanding of the ethical issues posed by emerging nanotechnologies, develop methodological tools for engaging civil society and the nanoscience community in ethical reflection, and develop recommendations for incorporating ethical understanding into research practices and governance structures.

Emerging nanotechnologies are developing the capacity to enhance human bodily and cognitive capacities. Such capacities have robust economic and social potential yet also raise ethical, social and environmental concerns. DEEPEN aims to integrate understanding of the ethical dilemmas posed by emerging nanotechnologies into the innovation trajectories of the technology itself.

Such 'real-time' engagement will take place in five ways.
- First, we will develop a deepened ethical understanding of issues related to emerging nanotechnologies through an interdisciplinary approach utilising insights from philosophy, ethics, and social sciences.
- Second, we will develop ways to map de-facto ethics embedded in the world of nanoscience and technology actors, and on that basis develop ways of enhancing ethical reflexivity in the nanoscience and technology world.
- Third, we will instigate a programme of cross-European empirical research aimed at unravelling the ethical categories of lay people to ethical issues posed by emerging nanotechnologies.
- Fourth, we will organise new public fora where citizens, stakeholders, experts and decision-makers can develop common understandings of such dilemmas.
- And fifth, we will develop recommendations for integrating ethical reflection into nanoscience practice and into governance and regulatory processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SCIENCE-AND-SOCIETY-14
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITY OF DURHAM
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
The University Office, Old Elvet
DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0