Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Health and environment integrated methodology and toolbox for scenario assessment

Ziel

The Commission has for many years supported the development of methods and tools for health impact assessment (HIA) using the impact pathway approach. The main focus has been on outdoor air pollution and health where HIA methods, developed initially through projects such as ExternE and APHEIS, were extended and used to support policy in many applications, notably via cost-benefit analysis (CBA) for the CAFE programme of DG Environment. ExternE and other projects (HEARTS, METHODEX, INTARESE) have been extending HIA methods into wider aspects of environment and health, e.g. noise, with local case study applications.

The aim of HEIMTSA is to support policy for evaluating scenarios at the European level in various industry sectors (transport, agriculture, waste disposal etc.). It will do this by:
(i) Extending HIA methods and tools to tackle a wider range of environmental health issues, including pollution from multiple sources and mixtures of pollutants, and
(ii) Applying the methods and tools to baseline and prospective future scenarios Europe-wide in the various sectors.

The focus will include effects on children and the priority health endpoints as identified in the European Environment and Health Action Plan, but it will not be restricted to them. The actual work will involve methods and tools for scenario development, integrated modelling from emissions to exposure, new dose-response functions, monetary valuation, practical applications, demonstration and training. HEIMTSA will include integrally the evaluation of uncertainty, and close integration across disciplines.

Benefits will include:
(i) New integrated methods and tools
(ii) Applications to policy-relevant Europe-wide scenarios and
(iii) New knowledge about which issues of environment and health really matter, and what gaps need to be filled as priority, to enable fully comprehensive evaluations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-GLOBAL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

INSTITUTE OF OCCUPATIONAL MEDICINE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Research Park North, Riccarton
EDINBURGH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0