Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Peri-urban Land Use Relationships - Strategies and Sustainability Assessment Tools for urban-rural linkages

Ziel

PLUREL will develop new outward looking strategies for sustainable urban, peri-urban and rural land use relationships. New planning and forecasting tools will support the analysis of urbanisation trends in a range of different economic, social and environmental contexts. The aims are to identify optimal strategies to support these interactions on a mutually beneficial basis, minimise their negative impacts, and improve the quality of life of the urban population.

The analysis will consider the impact of forecasted and scenarios based demographic changes and migration patterns and examine social, economic and ecological relations, linkages and impacts. A key focus will be the innovative integration of both quantitative and qualitative aspects of the inter actions between expanding urban areas, and the peri-urban and rural land uses. The strategies and tools will be validated against representative case studies, be robust and usable by policy-makers and provide the greater operational understanding essential for planning and optimising these complex interactions between cities and their peri-urban and rural areas to improve both the physical living environment and the overall quality of life of their citizens.

The benefits and costs of different strategies for urban development will be evaluated and this will enable key stakeholders to take better-informed decisions. Stakeholder involvement throughout the research process and the case studies will, as well as training courses, contribute to the practical adoption and dissemination of the research products. PLUREL will produce new and improved integrated planning and assessment tools including problem-oriented handbooks, land use impact response functions and software, and GEO-compatible databases. These new decision-support tools will help policy makers at the EU, national, regional and local levels with the ex-ante assessment of the impacts of their policy options in physical, economic and social terms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-GLOBAL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0