Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Seismic early warning For Europe

Ziel

Earthquakes are a serious threat for many countries of Europe, particularly for those around the Mediterranean Sea. Early warning systems, based on real time, automated analysis of ground motion measurements, can play an important role in reducing the negative impact of catastrophic events on densely populated areas and, particularly, in mitigating the damage to strategic structures and lifelines. Europe is covered by numerous high quality seismic networks, managed by national and by European agencies, including also some local networks specifically designed for seismic early warning around large cities like Bucharest, Istanbul and Naples, respectively.

This project is aimed at fully exploiting the possibilities offered by a real time analysis of the signals coming from seismic networks for a wide range of actions, performed in a time interval of a few seconds to some tens of minutes. These actions range from the shut down of critical systems of lifelines, industries, highways, railways, etc. and the activation of control systems for the protection of crucial structures, to decision support for rapid response of the emergency management (ground shaking maps, continuously expected damage scenarios, aftershocks hazard etc.).

The project is structured in 6 work-packages:
(1) Project Coordination and Management,
(2) Real-Time Estimation of Source Parameters,
(3) Real-Time Damage Assessment and Reduction Strategies,
(4) Real-Time Shake Maps,
(5) Real-Time Aftershock Hazard Assessment,
(6) Dissemination of Results and End User Interface. The work-packages address all major components of an earthquake early warning system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-GLOBAL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

GEOFORSCHUNGSZENTRUM POTSDAM.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0