Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Full-chain and Uncertainty approaches for assessing health risks in FUture eNvironmental scenarios

Ziel

2-FUN aims to provide decision-makers with state of the art tools to analyse the current and future trends in environmental conditions and pressures that may lead to health problems. It will support the evaluation and ranking of management options through a range of functionalities able to generate outputs of high concern for health risk assessment: building of long-term environmental and socio-economic scenarios, exposure and effects assessment, provision of uncertainty margins, identification of sensitive pathways and risks.

Specific scientific actions will be set up to develop methodologies, databases, models, and software on the following topics:
- Building future realistic socio-economic, environmental and health scenarios,
- Integrated exposure and effect assessment of multi-stressors via multiple routes,
- Integration of children's issues in health risk assessments,
- Development of uncertainty models for improved health management,
- Demonstrations of a full-chain approach for health risk assessment.

2-FUN will engage in a structured dialogue with all interested parties (stakeholders' community, policy-makers and researchers) to monitor large environment- and health-focused scientific initiatives and to incorporate stakeholders' vision and needs regarding the development of tools for health risk assessment. The tools developed will be tested on three contrasted case studies covering a range of temporal, spatial, sectorial, environmental, and societal contexts requiring comprehensive health risk assessments. They will provide policy-makers with relevant and easy-to-use information.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-GLOBAL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE L'ENVIRONNEMENT INDUSTRIEL ET DES RISQUES
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0