Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

A genome-wide mapping and functional genomics approach to elucidating precocious coronary artery disease

Ziel

A programme is proposed, by an established European consortium, that will exploit advances in complex trait genetics and functional genomics to discover novel susceptibility genes for coronary artery disease (CAD). The aim is to identify novel proteins and pathways implicated in atherosclerosis and arterial thrombosis in order to define new targets for prevention and treatment and to devise diagnostic tools that identify disease mechanisms in individuals. The PROCARDIS programme has assembled a uniquely large and carefully phenotyped collection of subjects with early CAD: >2600 affected sibling pairs; >1300 two generation 'trios'; > 5000 genetically enriched cases; >5000 matched controls free from CAD. A genome-wide linkage screen has been completed, identifying and replicating a novel locus on chromosome 17; genetic association has already been demonstrated within this, and another, locus. The proposed second phase of PROCARDIS will incorporate: a definitive genome-wide association analysis, substantial new investment in bioinformatics and functional genomics platforms (as will be needed to exploit the linkage and association data), and measurement of novel intermediate phenotypes that will yield biomarkers for CAD risk and quantitative traits for genetic analysis. Additional academic and SME partners have been selected to reinforce the existing consortium, each with unique and complementary expertise, to address the needs of post-genome research. PROCARDIS will integrate a critical mass to attain ambitious and clearly defined objectives; by adopting parallel approaches, the PROCARDIS programme can include 'higher risk' components without endangering the overall outcome. The results will address a priority theme, will give impetus to Europe's competitiveness and will satisfy major societal needs'.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
University Offices, Wellington Square
OXFORD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0