Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Integrating Multiple Demands on Coastal Zones with Emphasis on Aquatic Ecosystems and Fisheries

Ziel

INCOFISH will conduct specifically targeted strategic research towards reconciling multiple demands on coastal zones.
It will evaluate and integrate data, tools and concepts suitable to contribute to the goals set by the World Summit for
Sustainable Development in Johannesburg, such as restoring healthy fish stocks and ecosystems by 2015.

INCOFISH will focus its research activities on the following Integrated Coastal Zone Management (ICZM) issues:
document historical performance of ecosystems to deal with the 'shifting baselines' syndrome and provide sound
reference points for resource restoration; provide electronic maps for all coastal species to establish authoritative
species inventories and explore scenarios of global change and invasive species; create spatial ecosystem models
for all coastal systems treated in this project as a basis for understanding the resource; provide guidelines and tools
for best sizing and placement of marine protected areas; research impact of ecotourism on coastal ecosystem and
provide best-practice guidelines; identify suitable simple indicators to promote and monitor sustainable fisheries;
provide valuation of coastal ecosystem products and services and of different management regimes: review legal
instruments for sustainable fishing in coastal zones; revisit coastal transects as a tool for structuring and
understanding multiple demands on coastal zones; provide an archive and web portal for easy, public access to
all data and tools relevant for ICZM.

The tools and concepts resulting from INCOFISH research will be tested in real-world scenarios in selected coastal
systems worldwide. They will together form a package with the potential to impact on solving societal problems
in the coastal zone in Europe and in developing countries.'

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-DEV-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

LEIBNIZ INSTITUT FÜR MEERESWISSENSCHAFTEN AN DER UNIVERSITÄT KIEL (PREVIOUSLY INSTITUT FUER MEERESKUNDE)
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Wischhofstr. 1-3
Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0