Ziel
In order to improve the living and working conditions of mobile researchers in Europe, the European Commission has initiated the creation of the European Network of Mobility Information Centres. The Polish Ministry of Scientific Research has recognized the above-mentioned initiative and appointed the NCP-Poland to submit the proposal which aims at establishing the Polish Network of Mobility Information Centres (PL-MoC). The main objective of the 3-year project is to offer researchers and their families comprehensive and up-to-date information and personalised assistance in all matters relating to their professional and daily lives (visa, work permit, social and health security, pension rights, taxation, apartment rental or housing, language courses, childcare facilities and schooling, culture and leisure activities, etc). This objective will be achieved by joint efforts of the already existing organisations within the Polish network of Contact Points since new responsibilites of complementary assistance to mobile researchers, host institutions and public administration will be assigned to them. The network will be managed by the Bridgehead Organisation and 10 regional Mobility Centres. Thus, the structure of the work plan and the overall methodology of the project have been designed in order to achieve the core objectives resulting from the thorough mapping exercise. Firstly, the reliable sources of information will be identified and information collected. On that basis, the national and regional web-sites for mobile researchers will be developed. Furhtermore, the proximity assistance will be offered by well-trained and professional personnel of MoC network (help-desk). The entire PL-MoC network will be widely recognized thanks to promotional and awareness-raising campaign.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2003-MOBILITYCENTRES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
WARSZAWA
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.