Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Clinical Neuroproteomics of Neurodegenerative Diseases

Ziel

Alzheimer's dementia (AD) is one of the most common brain diseases in the elderly. Dementias pose a major health problem in European countries, with currently 5.7 million affected dementia patients in the EU25. Currently no curative therapies are available for these dementias, however, first disease-modifying treatment strategies like Abeta-immunisation have entered clinical trials. These novel treatments will be most effective if they are offered at a very early dementia stage. However, the reliable clinical differential diagnosis of very early dementia stages is not satisfactory. Here, recent research has clearly demonstrated that multiparametric neurochemical dementia diagnostics (NDD) in cerebrospinal fluid (CSF) does improve the early and differential diagnosis of dementias.

cNEUPRO will apply advanced proteomic tools to discover novel neurochemical dementia markers (BIOMARKERS) in blood and CSF for the improved early and possibly predictive diagnosis of AD. A predictive dementia diagnosis will support the most effective use of forthcoming preventive therapeutic strategies. Our initiative will establish European SOPs for current neurochemical dementia diagnostics (NDD) and we will establish first NDD reference centres in Portugal and Hungary. A strong methodological impact is put on the quality of pre-analytical sample handling and clinical phenotypyng, which has been neglected in industry-driven discovery studies. cNEUPRO integrates innovative biotech and bio-informatic companies with leading clinical and proteomic dementia research centres. cNEUPRO will also support the discovery of new diagnostic targets and is also promising to identify novel scaffolds for advanced molecular neuroimaging. Accordingly, cNEUPRO will contribute considerably to the welfare, health and quality of life in Europe, and concomitantly it will reinforce the competitiveness of the European biotech industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0