Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

The inter-relationship between mitochondrial DNA replication and transcription

Ziel

Mammalian mitochondrial DNA is a closed circular duplex molecule of 16.5 kilobase pairs. The mechanism of mitochondrial DNA replication is controversial. The long-standing model of mammalian mitochondrial DNA replication entails continuous synthesis of the two strands of DNA.

More recently, it has been asserted that coupled leading and lagging-strand DNA synthesis is the major mechanism of mammalian mitochondrial DNA replication. Allegedly, the latter strand-coupled mechanism frequently involves extensive ribonucleotide incorporation on one strand, which gives rise to slow-moving replication fork arcs on neutral two dimensional agarose gels.

The identity of these arcs is disputed. It has been suggested that they might represent combined transcription/replication intermediates, rather than pure replication intermediates. In order to test this hypothesis and clarify the nature of molecular forms comprising the slow-moving replication fork arcs, I plan to isolate mitochondrial DNA molecules from cells and tissue s under conditions that retain RNA transcripts and analyse the material using both atomic force microscopy and two dimensional agarose gel electrophoresis.

This system also offers a means of studying the relationship between transcription and replication generally, including issues such as whether or not transcription and replication occur on the same molecule, and if so what is the effect of replication and transcription complexes colliding.

In a parallel study, I plan also to investigate ribonucleotide distribution in newly synthesised mitochondrial DNA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

MEDICAL RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0