Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Mechanism of BVDV fusion

Ziel

Increasing evidence suggested that BVDV glycoprotein E2 belongs to the class II viral fusion proteins like flavivirus E and alphavirus E1 protein. In spite of further similarities in entry pathways of BVDV and flavi- and alphaviruses, recently a fundamental difference in the initiation of fusion process was reported.

While flavi- and alphavirus fusion is initiated upon environmental acidification, BVD virions are stabilized by disulfide bridges in the viral glycoproteins. Reduction of these disulfide bridges during invasion facilitates the acid dependent fusion. For closely related Hepatitis C Virus also a considerable acid resistance was observed, suggesting a similar fusion mechanism.

The mechanism of BVDV membrane fusion will be the main goal of this stud y. This requires substantial structural knowledge of the fusion protein. Thus structural analyses on pestiviral glycoproteins will be performed. Disulfide bridges in the E1-E2 heterodimer, purified from virions, will be mapped. In addition the crystal structure of E2 and/or the E1-E2 heterodimer, which is the predominant glycoprotein in the virion, will be determined from glycoproteins that are expressed in Drosophila cells.

A cell-based fusion assay will be established to identify the pestiviral fusion protein by expression of pestiviral glycoproteins at the cell surface. Mutation analysis using reverse genetics will result in the identification of the fusion peptide Understanding of pestiviral fusion mechanism and knowledge of the 3D structure of the pestiviral glycoproteins will have a tremendous impact in understanding the molecular mechanisms of pestivirus entry, and of enveloped viruses in general.

In particular, the differences to fusion mechanisms of flavi- and alphavirus promise an exciting new picture of the class II fusion protein structure/function relationship. The researcher as molecular virologist acquire methods of structural biology and thus strengthen his scientific independence and maturity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0