Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Global cycles of Ca and Mg using Ca and Mg isotope ratios during continental weathering

Ziel

This proposal is for a Marie Curie EIF to work in the Isotope Geochemistry laboratory of the Department of Earth Sciences at the Swiss Federal Institute of Technology, ETH Zurich for 24 months.
This project proposes the combined analysis of Ca, Mg, Si and Li isotope ratios in rivers and soils to better constrain the global biogeochemical cycles of these elements. Ca, Mg and Si are some of the most abundant elements on Earth and some of the most geologically important because of their role in biogeochemical cycles.
The project has two aims:
1. To better constrain the processes affecting Ca, Mg and Si in the weathering environment,
2. To improve modelling of the global budgets of Ca and Mg.
It is anticipated that the analyses and subsequent modelling will also be of interest to a variety of research areas from paleoclimatology, paleoceanography, to soil and agriculture sciences.
The project will:
1. provide advanced training in multi-disciplinary research areas such as oceanic cycles, chemical alteration of the continents and geochemical modelling, diversifying present experience, and gain expertise in mass spectrometry in a world-class isotope geochemistry facility.
2. strengthen cooperation between research groups in the EU and Switzerland through transnational mobility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

EIDGENOSSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZURICH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0