Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Bioavailability of trace metals in anaerobic granular sludge reactors

Ziel

Research objectives and content
The effects of the metals Co and Ni on the treatment performance of a continuously operated methanogenic UASB reactor fed with methanol as the substrate will be investigated. The contracted research fellow will carry out a work program to characterize the bioavailable metal fractions in methanogenic granular sludge from an UASB reactor treating a wastewater containing a mixture of heavy metals. Dissolved Ni and Co in the sludge will be discriminated into labile and total sp ecies by the membrane separation techniques as Donnan membrane technique (DMT) and diffusive gradient gel techniques (DGT). These data will be compared with the theoretical metal concentration, as predicted by speciation model (MINEQL+). The granules will be analysed using a sequential metal extraction to distinguish various fractions. Thus, a targeted dosing of heavy metals can lead to an optimisation of the process performance by studying bioreactor performance which would be correlated with the bioavailability of the metals.

Training content and expected impact for applicant and host
According to applicant knowledge, he is very interested in studying metals bioavailability and mobility in UASB reactors. As he is also very interested to get international experience, working in an international research team will be very helpful. This training position will let him acquire knowledge concerning analytical methods. This will greatly enhance the academic carrier perspectives of the applicant. The host institute will benefit from the expertise in metal speciation, chemical analysis and modelling experience of the applicant. Also, he will bring specific expertise from another scientific field (aquatic chemistry) to the host institute. Moreover, as he anticipates returning to his home institute and continues to work in the scientific area, the established contact via the Marie Curie Fellowship will increase networking with his home institutes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

UNESCO-IHE INSTITUTE FOR WATER EDUCATION
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0