Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

New light on innovation data, for enhancing regional competitive advantage

Ziel

This project conjoins expertise in competitiveness and innovation scholarship with new capabilities in technology-driven data gathering and analysis by taking a lead from the proprietary methological knowledge of a world- class US-based research centre. In particular, the project aims to develop the nominated host research centre's (The Centre for Innovation and Structural Change (CISC) at the National University of Ireland Galway, Ireland) capacity to examine the critical under-pinners and embedders of innovation in a European region. Essentially, this project will utilise the novel data mining technique of vTHREAD (Techno-Historical Regional Economic Analysis Database) as developed by University of Massachusetts (UMass) researchers led by Professor Michael Best.

This developed database and a set of complementary research tools designed to analyse regional industrial specialisation, growth, decline and reinvention are employed to populate a virtual laboratory of high-tech companies and then to 'interrogate' this population of companies and conduct experiments designed to shed light on the sources of industrial development and to enrich the concept of a regional innovation system. This project will thus generate and embed a research capacity to gather, analyse and disseminate very finely detailed innovation data in emergent and fast-changing high-technology clusters in the Border Midland and West (BMW) Region of Ireland (a less favoured region).

While the centrality of innovation to the Region's future socio-economic development is widely acknowledged and routinely emphasised in European, national and regional policy strategy statements, this policy priority is not currently matched by a research capacity in the region for data gathering and integration, or for rigorous interpretative exercises which could inform policy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

TOK - Marie Curie actions-Transfer of Knowledge

Koordinator

NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND GALWAY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0