Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Bivalves from farm to fork

Ziel

European scallop aquaculture is constrained by the annual inconsistency in the quantity and quality of seed supply. Differences in the quality and condition of the subsequent fully-grown scallops provide processors with a variable quality raw material. With the increased demands for shellfish products due to their healthy image, improvements in food technology and product development are required.

This project will integrate multi-disciplinary resources from bivalve hatchery production and on growing to seafood processing by considering a "total food chain" approach on all research, training and technology transfer levels. The objective of the project will be to develop an economically viable and environmentally sustainable genetic breeding programme for scallops in order to produce seed in a hatchery to supplement the inconsistent wild seed supply.

The project will also optimise on growing, harvesting and processing (effects of different handling, storage and packaging) of the shellfish. Key competencies acquired by the host organisation through transfer of knowledge will include; experimental design, selective breeding program design, analytical techniques, statistical analysis and data interpretation, communication techniques, aquaculture husbandry and seafood processing. These competencies will be acquired through inter- and multidisciplinary research; marine and aquaculture biology, quantitative genetics, food science and technology, microbiology, food business and socio-economics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

TOK - Marie Curie actions-Transfer of Knowledge

Koordinator

DAITHI O'MURCHU MARINE RESEARCH STATION LTD.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Gearhies, Bantry,
CO. CORK
Irland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0