Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Development of solid oxide fuel cell hybrid system with bio-fuels for distributed energy generation

Ziel

The development of a more efficient distributed electricity generation system is one environmentally friendly approach to the more effective utilisation of energy and, as a result, to the reduction of carbon dioxide emissions. Urban and agriculture areas can produce bio-fuel from municipal waste and biomass, both of which are important sources of renewable fuel. A hybrid system that combines Bio-fuels and Solid Oxide Fuel Cells with Micro Gas Turbines holds great promise as a distributed electricity generation system. Our research into the development of this process will involve a variety of branches of science and technology which are promising in the 21st century.

The combined knowledge and experience of the researchers from these fields will be introduced to enhance local scientific potential in the areas of: numerical modelling, energy analysis, material processing and mechanical and chemical engineering. Researchers from various scientific centres will greatly influence the anticipated results of our investigation. The project will also provide the opportunity to transfer knowledge to the Host institution and for experienced local staff members to receive invaluable training in foreign laboratories, which will improve their scientific and technical skills. The main purpose of the project is to set up a framework of Bio-fuels and Solid Oxide Fuel Cells with Micro Gas Turbines hybrid systems, with great mobility among the researchers from the various universities and research centres involved.

This will be accomplished through the creation of a consortium of EU higher education institutions, which will develop a joint research and study programme. The research topic of this project is fully compatible with EUROPEAN COMMISSION, Communication from the Commission: ENERGY FOR THE FUTURE: RENEWABLE SOURCES OF ENERGY - White Paper for a community Strategy and Action Plan (COM (97) 599 final (26/11/1997)).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

TOK - Marie Curie actions-Transfer of Knowledge

Koordinator

AKADEMIA GORNICZO-HUTNICZA W KRAKOWIE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0