Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Integrated waste to energy management for preventing global warming

Ziel

The proposed project aims to deliver schemes, research and educational tools for economic and environmental evaluation waste to energy conversion, integration or the other renewable sources of energy and application in the industry and city of the future. European industrial and domestic sectors stimulates introduction of more efficient and advanced waste to energy management systems to reduce emissions, improve energy efficiency and to effectively utilise waste energy sources. It is an interdisciplinary project with several major parts: -Integrated Energy Management Framework in Waste to Energy -Life cycle analysis and supply chain analysis -The other and complementary Renewable Energy generation and management options -CO2 emissions reduction and mitigation exploiting IT tools - Integration of Renewable sources of Energy Into Energy Supply Chain - Optimum maintenance and availability -Workflows of Waste to Energy Management including the other renewables integration A MSc course will be developed, tested and made available for teaching and training in the field. The course full documentation including e-learning features and lecture handouts will be provided. The proposed Chair Holder research experience includes research in mathematical model ling, optimisation, energy efficiency, renewable energy integration, environmental protection and sustainability measures and process integration, and has extensive experience of managing major European and world-wide scale research and training projects. A synergy with the other EC project where the Chair Holder is involved will be used ' namely with EMINET Project 'Early Market Introduction of New Energy Technologies in liaison with Science and Industry'. As an important dissemination tool will be used an International Conference of Process Integration, Modelling and Simulation for Energy Saving and Pollution reduction ' PRES ' of which the Chair Holder is the Chairman.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EXC - Marie Curie actions-Chairs

Koordinator

UNIVERSITY OF PANNONIA (FORMER UNIVERISTY OF VESZPREM)
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0