Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Historical Ecology of East African Landscapes

Ziel

This four year project aims to investigate the long-term historical ecology of East African landscapes over the last c. 500 years. This period coincides with the main era of direct European engagement with the region and subsequent colonisation, the spread of post-medieval values and "modernism", and the emergence of independent states. It also witnessed a number of radical transformations of pre-colonial African societies and landscapes driven by a combination of natural and anthropogenic factors. These developments had profound consequences for many contemporary aspects of East Africa's landscapes, and have a direct bearing on current conservation and land-use issues. However, many information gaps and research questions remain as to the relative contributions of different factors in the shaping of these landscapes and ecologies. Current scholarly opinion is thus divided over whether climate change, African land use, the incorporation of the region into the North Atlantic and Indian Ocean world-systems, Euopean colonial polices, or a combination of these were the main driving force. The proposed project seeks to address these lacunae through a unique and highly innovative programme of archaeological research supported by bioarchaeological, historical and paleoecological studies linked to the testing and refinement of current ecologicla theories of resilience and socio-cultural ideas about dwelling and the landscape, so as to develop more appropriate conservation and land management policies for sub-Saharan Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EXT - Marie Curie actions-Grants for Excellent Teams

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0