Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Building trust for quality assurance in emerging markets for food chains

Ziel

The vision of the e-Trust project is to provide consumers with high quality food they do trust and can afford. The combination of trust and affordability can be reached through improvements in trade processes and in the communication of trustworthiness between trading partners along the chain. The project delivers concepts for trade relationships that combine actual e-commerce developments with trust mediating functionalities. It will support both, improvements in consumers' food supply situation and the competitiveness of the European food sector.

This project is highly relevant to the Food Quality and Safety Priority as it contributes to the well being of European citizens through high quality, safe to eat, affordable food. The project creates consumer confidence through transparent, trustworthy food chains able to deliver guarantees to consumers and ensures the affordability of high quality food by exploiting the efficiency power of e-commerce for food chains.

The project bridges the gap between the innovative ICT potentials for cost-efficient processes in the European food chain and the trust between companies in the food chain. The project will setup a network of European experts in the fields of food chain management, food quality and trust in food cha ins from different European countries, Turkey, Brazil, and the US to cover food import to the EU.

Business representatives from the European food sector will act as intermediaries and multipliers to SMEs in the European food sector and will organize the participation of SMEs in the project in order to reach the largest possible number of SMEs in the European food sector and the dissemination of the project's results to SMEs in different European countries by organizing workshops, conferences and brochures t o SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-FOOD-4-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS UNIVERSITÄT BONN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0