Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Operational Management and Geo-decisional Prototype to track and trace agricultural production

Ziel

This Specific support actions will complement the implementation of the 6th Framework Programme and may be used to help in preparations for future Community research and technological development policy activities including monitoring and assessment activities related to food safety and security. In particular, they will involve ferences, seminars, improvement studies and prototype implementation analyses involvement of working groups, expert groups as well as users group, operational support and dissemination, information and communication activities, or a combination of these, as appropriate in a SSA program. The aim of OTAG is to a sustainable, easily understood of track and trace emerging risks in beef production in the text of Southern e Countries and the EU policies. OTAG focuses on improving (i) innovative eomically viable mechanism, methods and geotechnologies, for recording reliable and accurate data on the origin and primary production of beef as well as the environmental ditions of the pasture territory and (ii) put in place an operational geodecisional system under trol ditions, to track and trace the mobility, provenance and state of beef cattle using emerging geospatial and geocommunication technologies. This SSA project take force on the European and Canadian knowledge, existing operational systems and precision geoinformatics tools as well as the interaction of experts and users group from Southern e Countries, Canada and EU. This SSA will take advantages of all the previous EU projects as well as the actual state of the art to demonstrate by a combination of operational prototype, dissemination, information and communication activities how we can efficiently support the management of emerging risks in beef production in the text of Southern e Countries and the EU policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-FOOD-4-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

CENTRE NATIONAL DU MACHINISME AGRICOLE, DU GÉNIE RURAL, DES EAUX ET FORETS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0