Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Measuring the impossible network

Ziel

MINET coordinates activities in the Measuring the impossible (MtI) fields achieves long-term integration and advancement of the science of measuring complex, holistic quantities and qualities across all relevant areas through Europe.

The objectives are to:
- increase the productivity of MtI projects by interdisciplinary transfer of knowledge on complex measurement, creative interaction and cooperation across application areas;
- initiate a long-term integration of a broader European community in the advanced science of complex measurement in all relevant fields;
- facilitate an insightful and wider understanding of the measurement concept across disciplines and its implications in any field of application;
- improve European scientific competitiveness through the development of competent interdisciplinary expertise and new topics for future MtI projects.

The objectives will be achieved by two main actions: 1.maximizing synergies, boosting creativity and promoting fast progress in the exchange of interdisciplinary knowledge, experience and development of complex measurement through discussion and training: science communication, interdisciplinarity, creativity, terminologies and theories of measurement, and application areas. 2.defining organizing and managing of a core network of MtI projects, an extended net-work of the evolving European community including interactive networking with NMIs, and an Internet based Information Center for interactive discussions, dissemination and transfer of scientific knowledge and common activities.

Practical coordination activities are:
- study-visit program,
- think tanks,
- perform studies for panel guidelines
- workshops/seminars
- training course.

Exchange and transfer of knowledge on god practices for complex measurement will positively impact commercial and scientific activities in Europe, e.g. for manufacturing perception delivery on products/buildings/public spaces, and stimulate research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-NEST-PATH
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0