Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Sectoral emission reduction potentials and economic costs for climate change

Ziel

The objective of the proposed work is to identify the least-cost contribution of different sectors and gases for meeting post-2012 EU-25+ (EU25, Romania, Bulgaria and if possible, Croatia and Turkey) quantitative reduction objectives for all greenhouse gases, and to determine a package of cost-effective policies and measures for all sectors and gases towards meeting these goals.

The project aims for a comprehensive update of a 2002 exercise undertaken by DG Environment on 'Economic Evaluation of Sectoral Emission Reduction Objectives for Climate Change'. The project will cover (i) techno-economical research on greenhouse gas emission reduction options, and assessment of least-cost policies and measures using the GENESIS database; and (ii) runs of the PRIMES model (an energy system partial equilibrium model) with inclusion of reduction options for non-CO2 greenhouse gases and options that are not (or not fully) included in the PRIMES model, which will identify the least-cost allocation of objectives for different sectors and greenhouse gases.

Key deliverables of the project will be:
(i) sector reports, with descriptions of sectors and baseline developments, and fact sheet information on emission reduction technologies (including costs, reduction potentials and implementation assumptions); a summary report of the
(ii) 'bottom-up' analysis and
(iii) the model-based 'top-down' analysis of the least-cost allocation of objectives; and
(iv) a summary report, comprising an executive summary of the report, description of the results of the study and a synthesis/recommendation for policy purposes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ECOFYS NETHERLANDS B.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0