Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Undocumented Worker Transitions: Compiling evidence concerning the boundaries and processes of change in the status and work of undocumented workers in Europe

Ziel

The Undocumented Worker Transitions (UWT) project will document the factors that underlie migration flows, illegal and legal, focusing on undocumented migrants and under-documented migrants, whose migration status limits or prevents their working.
The link between work and migration flows is at its heart: what knowledge such migrants have of their host labour markets, how they find work, what work they do, what transitions between different jobs and statuses take place and what impact their working arrangements and migration have more generally both in the host country and in their countries of origin. Recognising that gender, age and ethnicity are key factors in understanding migrant and refugee flows, UWT will analyse migration and work trajectories in a differentiated way to better understand the process.
The ethical issues are considerable and the project will guarantee its interviewees complete anonymity while ensuring that researchers' personal safety is not compromised. Its purpose is to deepen understanding and awareness of contemporary migration flows and to present clear choices to policymakers, not to provide an assessment of the efficacy of policing.
Our objectives are as follows: to give more reliable estimates of migration and refugee flows into the EU; to deepen understanding of the impact of migration flows on EU labour markets; to theorise the relationship between the presence of 'informal' or 'shadow' industry labour markets and migration flows; to map and model migrant and refugee pathways in to and within the EU; to deepen knowledge of how legal status interacts with migrant labour market positions; to deepen understanding of the impact of migration flows on countries of origin; to test key theories concerning human capital and social capital in relation to migration; and to explore the particular consequences of migration for women workers, including trafficked workers. At the core are in-depth interviews with 210 migrant and refugee workers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

LONDON METROPOLITAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0