Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Archaeological management policies

Ziel

ARCHAEOMAP objective calls for balanced interrelated policies about an integrated costal zone management focus on ten archaeological costal pilot sites in Mediterranean. It aims at protection of environmental resources and bio-cultural diversity to support a socio-economical development trough cultural tourism.

ARCHAEOMAP proposes an interdisciplinary research agenda and capacity building aiming to improve the relationship of Mediterranean people with their marine environment. Its targets are the ecological, social and economic dimensions of maritime culture loss and the reduction of this loss. It uses its network of pilot sites as vehicles for knowledge-sharing, research and monitoring, education and training, and participatory decision-making. ARCHAEOMAP wants to provide context-specific opportunities to combine scientific knowledge and governance modalities in an inter-disciplinary methodology.

ARCHAEOMAP pilot sites can also serve as learning and demonstration sites in the framework of the United Nations Decade of Education for Sustainable Development (2005-2014/DESD) In its International Committee setting, ARCHAEOMAP will encourage an interdisciplinary methodology focus on research in natural sciences and social sciences, and demonstration and training activities involving questions of natural and cultural resource management. ARCHAEOMAP takes an active interest in sustainable development, putting the accent on conservation and the rational utilisation of costal zone resources.

With the background of interdisciplinary and interculturality inherent to UNESCO scientific coordination, ARCHAEOMAP International Committee will encourage scientific research and the collection of information but never chooses to ignore traditional knowledge of maritime resource management. ARCHAEOMAP project will promote its large-scale marine pilot sites network in Mediterranean encouraging its transboundary and serial nominations to the UNESCO World Heritage List.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

REGIONE SICILIANA ASSESSORATO REGIONALE DEI BENI CULTURALI ED AMBIENTALI E DELLA PUBBLICA ISTRUZIONE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0