Ziel
The main objective if our proposal is contributing to the reinforcement of public recognition of researchers and their important role in society. The common topic of all different kind events in our proposal is Researcher as profession. The proposed events are organised on 22 September 2006.
They aim at offering the public at large an opportunity to directly meet researchers in a relaxed atmosphere. Researchers, representatives from National Research Agency, economy and politics will present what researchers contribute to the economy and society in general and how young people can become researchers themselves.
In order to illustrate the fact that researchers are "normal people", whose unique specificity is their curiosity and passion for research, which the y are willing to share with any European citizen, we also give importance to women's role in society in connection with research and science. Therefore young women will meet also women who are successful researchers also from international point of view and at the same time they are also in important social roles for example as mothers, wives etc.
The target audience of proposed events, foreseen in an informal and attractive way is the public at large, including all different groups of population; children, students, professors, parents, and activities suitable for each of these groups, beginning with the only less informal event, the round table with European Commissioner for Science and Research, Mr. Janez Potocnik, who will talk about Lisbon Strategy w here will the importance of Researchers an their profession be emphasized as well.
In continuation of the same day, we will organise several festive and sport activities, researchers??? show in which researchers will be presented from different point of views: interesting achievements, work and life where also women researchers will find special place. Main goal is to increase interest of young people to become researchers.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2006-MOBILITY-13
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
MARIBOR
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.