Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Geometry of groups and manifolds

Ziel

The project falls within the framework of research in geometric group theory, a new research field that combines the techniques and results of classical fields as geometry and group theory. This bridge between these fields gave rise to a quick and fruitful development of group theory, providing techniques to solve classical problems and opening new borders and horizons of research.

In particular, many computational problems that seemed quite hard using traditional viewpoints, have been solved via a geometric approach. Moreover, the very active moment of low-dimensional geometry (e.g. solution of Poincare, Geometrisation and Ending laminations conjectures) is now reflecting in geometric group theory, which is now under the spotlight of the whole international mathematical community.

During his Marie Curie Intra-European Fellowship, the researcher had the occasion to collaborate with the most important scientist in geometry and group theory, and the skills he acquired in that period permitted him to give important contributes to European research in geometric group theory.

The main purpose of the project GEOMGROUPSMFLD is to consolidate and increase the connections and contacts of Francaviglia with his international collaborators, and to create an active research group in geometric group theory in Pisa, Italy - the country of provenience of the researcher - where strong research groups in geometry and group theory are already active.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

UNIVERSITA' DI PISA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0