Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

A novel imaging system providing high-content high-throughput multi-dimensional analysis of microscopic biological structure inside non-adherent living cells

Ziel

Three-dimensional (3D) fluorescence imaging microscopy of individual living cells is an essential tool for cellular biology, pathology and the study of infection and virulence therein. However, today, one critical constraint of established techniques is that samples must be stabilised by attachment to an optically transparent surface, thereby completely precluding their use for non-adherent cell types. The severity of this limitation becomes clear when one considers that for basic- and biomedical-research, cell-based assay and cell-diagnostic applications some of the most important targets are non-adherent cells, for example, stem cells, systemic cancer cells and lymphocytes. We therefore propose a completely new 3D imaging strategy targeted specifically at live, non-adherent cells. The core technology combines proprietary state of the art hardware for suspended cell manipulation with super high-speed dynamic imaging methods. Around this, our consortium draws together unique expertise from four SME and three academic teams providing the necessary critical-mass to industrialize this methodology as 1) a routine research-bench tool, and 2) a high-throughput, high-content imaging device AUTOMATION (automated tomographic analysis station).
Towards these goals completed pilot studies already demonstrate the feasibility for hardware and mathematical development, which will pave the way towards prototype design, and construction. As such, AUTOMATION envisages an altogether new micro-imaging technology; enabling hands-off, rapid, quantitative 3D reconstruction, as never before realised. While offering the promise of benefits across multiple areas of FP6 biomedical research, the primarily technological aims of AUTOMATION place it outside the FP6 thematic priority. However, combining ambitious goals with new and exclusive technologies the NEST-Adventure programme wholly embraces the essence of our initiative.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NEST-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0