Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

CellPROM - Cell Programming by Nanoscaled Devices

Ziel

We will develop a new generation of nano-biotechnological equipment, the CellPROMs. As the EPROM paved the way to a broad application of microelectronics, CellPROMs will overcome current limits of and revolutionise the existing handling technologies and procedures by automated, compact and parallel yet still individual handling of large numbers of cellular samples.

Typical targets will be animal and human adult stem cells. Human embryonic stem cells will not be used. The main task of our IP is to develop procedures and devices for the precise creation of NanoScapes - individually tailored nanoscaled macromolecular landscapes, which will allow, for the first time, to non-invasively produce well-defined populations of individually programmed cells, eventually leading to substantial breakthroughs and numerous applications in the fields of molecular medicine and cellular nano-biotechnology. Although surface imprinting of cells will be realised via artificial nano-biotechnological devices, e.g. nanostructured stamps or beads, these tools are designed according to the natural principles of cellular signalling and differentiation. As nanocomponents are essential to the imprinting process, suitable techniques and principles to form nanoscaled macromolecular patterns on arbitrary surface geometries have to be developed. All components, ranging from the nanoscale of functional interfaces up to the macro level for cell handling, are to be developed as functional modules suitable for further application.

The project features multiple nano- and biotechnological challenges. To tackle these, will lead to breakthroughs in nanotechnological device development and, moreover, drastically advance our understanding of biological signals relevant to cellular programming. Once available, CellPROMs will facilitate the transition to a more knowledge-based and less resource-intensive society in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Hansastrasse 27C
MUENCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0