Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

COMPLEX METALLIC ALLOYS

Ziel

It is proposed to contribute to a strengthening of the competitiveness of metallic materials for the benefit of European industries by the formation of a European Network of Excellence CMA developing within four years into a European Integrated Centre for the Development of New Metallic Alloys and Compounds (IDEA). This Centre will unite an appropriate number of specialised laboratories to form an integrated body dedicated to the intelligent search for new metallic materials and their development towards technological applicability. Collaborating on a first challenging topic, Complex Metallic Alloys, these laboratories are going to build up IDEA, put it into practice and demonstrate that it is capable to embark upon the research and development of materials that could not be dealt with before. CMA will unite 20 high-reputation core-group members (representing a person-year critical mass of 252p.y and 84 PhD students in 12 countries).

Accessible due to very recent progress in materials science, Complex Metallic Alloys offer great potential for innovation. Examples of this potential are heat insulation at low temperature (using e.g.AI-Cu-Fe compounds (sic)), hydrogen storage, thermoelectricity, enhanced catalytic efficiency at lower cost, reduced friction, optimised composites, nanostructuration of metallic agregates or thin films, development of innovative coating processes adapted to complex surface shapes, etc. On this basis, the project is designed to strengthen the competitiveness of European industries wherever materials need to offer hybrid properties, being both structural and functional, or embody an extraordinary combination of properties that are mutually excluding in conventional materials.

Innovative management procedures for knowledge handling and networking, grant administration,

organisation of conferences, access to platforms and durable integration of women will be taken, together with an ambitious programme of summer schools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0