Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Multi-Material Micro Manufacture: Technologies and Applications

Ziel

The existing imbalance between the ease with which batch-fabricated micro components and Microsystems can be produced in silicon compared to the difficulties and the costs associated with their manufacture in other materials limits the speed with which new based-based products are introduced into the market. At the same time to broaden the range of these products and multiply their capabilities require the introduction of new materials and processes that are reasonably compatible with IC-based, batch-fabrication processes. The main aim of 4M is to develop Micro- and Technology-Technology (MNT) for the batch-manufacture of micro- components and devices in a variety of materials into user-friendly production equipment, processes and manufacturing platforms for incorporation into the factory of the future. To achieve this the proposed Noël will integrate the currently fragmented R&D capacity in non-silicon micro technologies in ERA into a European Centre of Excellence. The establishment of such world class expert resource and infrastructure at European level will be crucial to the future of European companies engaged in satisfying the growing demand for portable, wireless communication products and many lifestyle, health and transport related systems incorporating MNT. The network will have 30 partner' organisations, including 16 core partners - each an internationally recognised centre of excellence - from 10 member states and 4 associated countries. The proposed Centre intends to integrate facilities and create synergistic links to on-going R&D programmes with total values exceeding 110 M? And 66 M? respectively. 137 researchers together with initially 88 PhD students will perform the 4M Joint Programme of Activities, organised into eight specialist technology and application cluster groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0