Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Intermetallic Materials Processing in Relation to Earth and Space Solidification

Ziel

The scientific objective of the IMPRESS Integrated Project is to understand the critical link between materials processing, structure and final properties of novel, higher-performance intermetallic alloys. These multi-functional materials possess remarkable mechanical, physical and chemical properties, which make them very attractive for certain industrial applications. The new knowledge, derived from ground research and space experiments onboard the International Space Station, will lead to macro-scale prototypes with tailor-made properties. The selected applications include the development of intermetallic materials and processes for (a) large 40cm prototype turbine blades and (b) advanced catalytic devices, such as hydrogen-fuel cell electrodes, based on <20-micron powders. In both cases, Europe's position is considered weak, vis-à-vis the US and Japan, according to the EC's "Futures Project-Technology Map". The long-term objective will thus be to develop cost-effective and sustainable ways of producing new high-quality components for extreme applications, thereby addressing energy and pollution issues. In turn, this will improve the competitiveness of European industry and the quality of EU citizen's lives. To achieve these aims, the IMPRESS Integrated Project has brought together the required critical mass of academic expertise, technology and industry competence from across the enlarged European Union and Russia. A unique team of 200+ scientists from 15 countries has been assembled, with expertise in metallurgy, physical chemistry, metrology, computer modelling, fluid dynamics, product design and engineering. The project will integrate technological competence and promote sharing of cutting-edge experimental facilities. Activities related to education, training and technology transfer will also be firmly embedded into the RTD programme. Finally, the project will actively involve 14 European companies, including 7 SMEs, and amalgamate public and private funding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

EUROPEAN SPACE AGENCY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (46)

Mein Booklet 0 0