Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Graph Algorithms and Massive Data Sets

Ziel

The design of graph algorithms plays a fundamental role to solve many of the computational problems that arise from several fields. The efficiency of an algorithm is a critical parameter that determinates its applicability, and it is becoming more and more critical nowadays when the amount of data and information is growing to sizes of terabytes (e.g. Internet search databases, geographical information systems, and bio informatics). For non-massive data sets, the efficiency directly depends on the number of elementary operations that the algorithm makes in main memory, but for massive data sets, the bottleneck of the computation is the number of times weave to probe (or access) the data through the memory hierarchy. In this work, the connection between information hidden in the data will be modelled in a graph-theoretical way giving us (massive) graphs that we want to deal with.
Efficient, new graph algorithms will be developed that will take into account the trade-off between time and space in massive and non-massive data sets. According to the leading expertise of the host, emphasis will be put on techniques based on graph minors and topological methods. The researcher will receive advanced training in the methods and techniques commonly used in graph and external memory algorithms. Together with his previous work on computational geometry, the researcher will have acquired broad knowledge of a cross-section of discrete algorithms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

INSTITUT ZA MATEMATIKO, FIZIKO IN MEHANIKO
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Jadranska 19
LJUBLJANA
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0