Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development of a harmonised "European Hydrogen Energy RoAdmap" by a balanced group of partners from industry, European regions and technical and socio-economic sceanario and modelling experts

Ziel

HyWays is an integrated project to develop the European Hydrogen Energy Roadmap. It will comprise a comparative analysis of regional hydrogen supply options and energy scenarios, including renewable energies. An integrated toolbox of proven simulation models including E3 database, MARKAL, ISIS, GEM-E3 and COPERT III will investigate technical, socio-economic and emission challenges and impacts of realistic hydrogen supply paths under consideration of technological and economical needs. Though an initial emphasis will be pathways to a hydrogen infrastructure for transport fuel, synergies for stationary and portable end-use will also be considered. Regional or member/candidate state specific issues will be evaluated in partnership with local energy experts. In Phase I (18 months) France, Germany, Greece, Italy, Norway and the Netherlands will be represented to develop and validate the toolbox.

Experienced co-ordinators of all other regions or 15+13 member/candidate states will also be invited in Phase I to learn about the HyWays methods and progress and to provide input about their specific hydrogen energy policy situation. These regions will then compete to become one of further 5-7 active HyWays partners in Phase II to apply the models and carry out the analysis. Institutes and industry will in consensus with the regions or member states provide or elaborate the data and information to later synthesise a harmonised European Hydrogen Energy Roadmap.

A 1st order version of the roadmap comprising the first 6 member states is due after Phase I, the fully validated version after 36 months. Major deliverables of HyWays are the European Hydrogen Energy Roadmap and recommendations for stakeholders concerning realistic regional options to build the hydrogen energy infrastructure. Results of the process will be disseminated to stakeholders and the public via Internet.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-ENERGY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

LUDWIG-BÖLKOW-SYSTEMTECHNIK GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0