Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29
Development of a harmonised "European Hydrogen Energy RoAdmap" by a balanced group of partners from industry, European regions and technical and socio-economic sceanario and modelling experts

Article Category

Article available in the following languages:

Der Weg zur Wasserstoffwirtschaft

Die Errichtung einer rentablen Wasserstoffwirtschaft in der EU ist mittelfristig dank eines umfassenden Plans in Bezug auf Hindernisse, Möglichkeiten und den Weg nach vorn zu einem erreichbaren Ziel geworden.

Wasserstoffbasierte Energie wird als wichtige Lösung der Energiekrise, des Klimawandels und der Herausforderung "Nachhaltigkeit" betrachtet. Das EU-finanzierte Projekt "Hyways" schlug zur Lösung dieses Problems einen Fahr- und Aktionsplan zur Förderung der Einführung von Wasserstoff in die Energiegleichung vor. Dazu identifizierte das Projekt Wasserstoff-Energieketten – die Nutzung von Solar-, Wind-, Kern- oder Biomasseenergie zur Wasserstoffproduktion – und bestimmte daraus für jede EU-Nation die am besten passende. Anschließend kalkulierte es den Energieverbrauch, die Emissionen und die Produktionskosten innerhalb dieser Ketten. Dann bestimmte das Projekt die besten Möglichkeiten zur Einführung von Wasserstoff und die Auswirkungen auf Industrie, Infrastruktur, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Die Besonderheiten aller Regionen wurden mit einbezogen. Dazu wurden Profile der Regionen in Bezug auf die Hindernisse und Möglichkeiten erstellt und ihre Infrastruktur und Energiesysteme analysiert. Darüber hinaus wurden Szenarios bis 2050 in Bezug auf die unterschiedliche Nutzung von Wasserstoffenergie (Transport, Zuhause, etc.) berücksichtigt. Zusammengefasst hat das Projekt erfolgreich einen Wasserstoffenergiefahrplan für alle Regionen der EU erstellt. Es bestimmte technologische und sozioökonomische Aspekte einer wasserstoffbasierten Zukunft mit verschiedenen Szenarios und Annahmen und identifizierte die erforderlichen finanziellen Ressourcen, um Rentabilität zu erreichen. Schließlich identifizierte Hyways Kostenreduzierungen und mangelnde Unterstützung durch die Politik als die zwei Hindernisse für Wettbewerbsfähigkeit und ein Fortschritt. Es wurde dargelegt, dass Emissionen langfristig reduziert werden könnten und es wurden wesentliche wirtschaftliche Möglichkeiten für die Sektoren Transport und Energie hervorgehoben. Mithilfe von Investitionen in die Infrastruktur, wirksamen Anreizen und fortschrittlicher Unterstützung in Bezug auf Forschung und Technologie könnte der Traum einer rentablen Wasserstoffwirtschaft realisiert werden. Der Hyways-Fahrplan bietet einen hervorragenden Ansatz, um dies im großen Rahmen umzusetzen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0