Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

A new PV wave making more efficient use of the solar spectrum (FULLSPECTRUM)

Ziel

The project pursues a better exploitation of the FULL solar SPECTRUM (as requested in the Work Programme) by further developing concepts already scientifically proven but not yet developed and by trying to prove new ones in the search of a breakthrough for the PV technology. More specific objectives are the development of:
a) III-V multijunction cells (MJC),
b) Solar Thermo-photovoltaic (TPV) converters,
c) Intermediate band (IB) materials and cells (IBC),
d) Molecular based concepts (MBC) for full PV utilisation of the solar spectrum and
e) Manufacturing Technologies for novel concepts including assembling.
MJC technology towards 40 % efficiency will be developed using lower cost substrates and high light concentration (up or above 1000 suns). TPV is a concept of high theoretical efficiency limit because the whole energy of all the photons is used in the heating process and because the non-used photons can be feed back to the emitter, therefore assisting in keeping it hot. Small prototypes with sun/gas heated emitters will be developed. In the IBC approach sub-band gap photons are exploited by means of an IB. IB materials will be sought by direct synthesis suggested by material band calculations and using nanotechnology in quantum dot IBCs. In the development of the MBC, topics like the development of two-photon dye cells and the development of a static global (direct and diffuse) light concentrator by means of luminescent multicolour dyes and QDs, with the radiation confined by photon crystals, will be particularly addressed. Manufacturing technologies include using opt electronic assembling techniques and coupling of light to cells with new-optics miniconcentrators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-ENERGY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Avda de Ramiro de Maeztu 7 s/n
MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0