Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

New Energy Externalities Development for Sustainability

Ziel

The NEEDS proposal addresses Priority 6.1: Sustainable Energy Systems and, more specifically, Sub-priority 6.1.3.2.5: Socio-economic tools and concepts for energy strategy. Its ultimate objective is to evaluate the full costs and benefits (i.e. direct + external) of energy policies and of future energy systems, both for individual countries and for the enlarged EU as a whole.
Major advancements will be achieved in the three main areas of:
-Life Cycle Assessment (LCA) of energy technologies
-monetary valuation of externalities from energy production, transport, conversion and use
-integration of LCA and externalities information into policy formulation and scenario building.
The NEEDS IP is built as a series of "research streams ":
1a) LCA of new energy technologies
1b) New and improved methods to estimate the external costs of energy conversion
1c) Externalities associated to the extraction and transport of energy
1d) Extension of the geographical coverage of the current knowledge of energy externalities
2a) Modelling internalisation strategies, including scenario building
2b) Energy Technology Roadmap and Stakeholder Perspectives
3a) Transferability and generalisation
3b) Dissemination/communication
A dedicated Integration Stream will deal with all interlink ages between streams.
The consortium includes 80 partners (of which over 20% are SMEs), representing 30 Countries (13 EU Member States, 10 NAS, 3 Mediterranean Countries, and 4 Countries from other parts of the World), and a balanced mix of Universities, Research Institutions, Industry, NGOs.
Most leading institutions in the area of energy externalities research are represented.
The Consortium is coordinated by ISIS, Institute for System Integration Studies (Rome)
Over the 4-year duration of the IP, the resources mobilised amount to ca. 1118 person. months, corresponding to a total value of ca. 11.699 MEuro.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-ENERGY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

ISTITUTO DI STUDI PER L'INTEGRAZIONE DEI SISTEMI'
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (67)

Mein Booklet 0 0