Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Adaptive Landing Gears for Improved Impact Absorption (ADLAND)

Ziel

The proposed project deals with evaluating the options for adaptive shock absorbers to be applied in aircraft landing gears. Analytical design procedures will be developed to simulate different potential design options and a best practice solution determined. The different hardware components regarding adaptive shock absorbers will then be developed and tested with regard to an adaptive landing gear model. The objectives of the proposed project are: to develop a concept of adaptive shock-absorbers -to develop new numerical tools for design of adaptive vehicles and for simulation of the adaptive structural response to an impact scenario -to develop technology for actively controlled shock-absorbers applicable in landing gears (two options: MR fluid-based and piezo-valve-based will be considered) -to design, produce and perform repetitive impact tests of the adaptive landing gear model with high impact energy dissipation effect. to design, produce and test in flight the chosen full-scale model of the adaptive landing gear. Typically, shock absorbers are designed as passive devices with characteristics adjusted to the most frequently expected impact loadings. However, in many cases the variation of real working conditions is so high, that the optimally designed passive shock absorber does not perform well enough. For example, the large variations in impact loads found under different landing conditions means that the full stroke length of a passive device will not always be utilised. In contrast to the passive systems the proposed research focuses on active adaptation of energy absorbing structural elements where the system of sensors recognises the type of impact loading, and activates energy absorbing components to guarantee optimal dissipation of impact energy. The term "active adaptation to impact" refers to the control strategy used to determine the damper control signal based upon measured outputs from sensor, e.g. rad#

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INSTYTUT PODSTAWOWYCH PROBLEMOW TECHNIKI - POLSKA AKADEMIA NAUK
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Swietokrzyska 21
WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0