Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Sound Engineering For Aircraft (SEFA)

Ziel

The aim of SEFA is to develop technology design criteria (Sound Engineering) based on a thorough assessment of which characteristics would make aircraft more acceptable for airport communities from a noise signature standpoint (spectral and directivity shapes, impact of separation time, ...) addressing from a complementary perspective the concerns of close communities (peak periods of activities with short separation time), distant ones (high altitude traffic with low background noise) and disturbance from night operations. As of now, such criteria do not exist and so far, aircraft noise engineering has focused on achieving ever lower noise levels for individual events and at close distance from the runway. The project objectives are consistent with the Framework 6 workprogramme on Aeronautics and Space, promoting open upstream research for reduction of noise at source as well as improved understanding of the impact of aircraft noise in the community. Thanks to its technical scope and workplan, SEFA is aimed at addressing both aspects and has the ambitious goal of improving the relationship between the technology optimisation process and how the resulting aircraft sound is perceived. Through improved optimisation of noise reduction concepts, SEFA will have a significant strategic impact in reinforcing the competitiveness of the European Industry while addressing the long term Vision 2020 environmental goals. A novel approach, based on Sound Quality engineering practices, will be used to define optimum aircraft community noise shapes. These targets for aircraft sound optimisation will be validated by psychometric testing. To support the definition of design criteria able to meet these target sounds, innovative simulation tools (virtual aircraft and virtual resident) will be developed to allow the identification of relevant physical parameters which impact the noise that can be heard at the resident location.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

EUROPEAN AERONAUTIC DEFENSE AND SPACE COMPANY - EADS DEUTSCHLAND GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Willy-Messerschmitt-Strasse
Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0