Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Post-genomic datamining of enzymes for the synthesis of chiral pharmaceutical intermediates

Ziel

Chirality is a key factor in the efficacy of many drugs and the production of single enantiomers of chiral intermediates has therefore become increasingly important. Biocatalysis offers high enantioselectivity and regioselectivity in chiral synthesis through enzyme-catalyzed reactions and thus has an important advantage over chemical synthesis. Molecular genomic data is an unprecedented resource of enzymes for biocatalysis, but rational and effective methodologies must be established to realize the full potential of these resources. This project will focus on the discovery of novel enzymes, from both public and proprietary eubacterial genomes, in particular novel alcohol dehydrogenases, cytochrome P450 monooxygenases and amino acid modifying enzymes for use in established and innovative processes for chiral synthesis.

The DATAGENOM project extends from genome analysis, through cloning, expression, enzyme production, screening and protein engineering, to the enzymatic production of chiral biomolecules. The design of the project takes advantage of broad funnel-approach starting with innovative data-mining and processing of a large number of genes to ensure high flow- through in the process and rational selection of best enzyme candidates. The specific combination of expertise and design of the research project is aimed at high success-rate for the development of successful biocatalysts. Emphasis will be put on effective bioinformatics analysis to minimize the requirement for the more laborious "wet chemistry" analysis as well as development of optimised vector-host systems for efficient gene expression and enzyme production. Rational protein engineering or directed molecular evolution will be employed in order to obtain more robust variants, new substrate preferences or enhanced enantiomeric selectivity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-LIFESCIHEALTH
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

PROKARIA EHF
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Gylfaflot 5
REYKJAVIK
Island

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0