Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Advanced molecular tools for array-based analyses of genomes, transcriptomes, proteomes, and cells

Ziel

The recording of complete genome sequences provides for the first time opportunities to comprehensively characterize the flow of information from genetic variation at the DNA level, over messages expressed as RNA, and on to their protein products, and to functions of the cell. By eavesdropping on these processes it will be possible to identify genetic variation underlying malignancy, diabetes, and other common diseases, and to monitor and ultimately explain molecular processes involved in these and other important conditions. Recent years have seen rapid growth of techniques for high-throughput analyses of genes, transcripts, proteins, and cells using microarrays, but current methods still capture only a small fraction of the information embodied in the molecules. This project brings together leading European laboratories, and one US lab.

The purpose is to build an infrastructure to develop a next-generation toolbox for large-scale molecular analyses in the following six interrelated analytical modes:
1) parts of whole genomes will be rapidly scanned for any alterations;
2) extensive sets of genetic variants will be traced in large numbers of individuals;
3) patterns of gene expression will be recorded at unprecedented quantitative and sequence resolution;
4) expression and interactions of large sets of proteins will be measured in array formats;
5) novel molecular tools will enable analyses at the ultimate level of single DNA, RNA, or protein molecules;and
6) arrays of viable cells will permit extensive functional analyses to characterise complex processes in high throughput.

The suite of microarray-based technologies developed in the course of this program will be of strategic value throughout biological research and for the biotech and pharmaceutical industries. Gradually the techniques will also become available in clinical medicine to guide diagnosis and therapy; and in agriculture and environmental monitoring.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-LIFESCIHEALTH
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
St Olofsgatan, 10B
256 UPPSALA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0