Ziel
The use of Solid Recovered Fuels (SRF) derived from mixed-/mono waste streams is expected to result in a significant contribution to the generation of sustainable energy. The demand for alternative waste treatment is addressed by production and direct co-combustion of SRF in pulverised fuel fired power plants as an environmentally friendly, energy efficient, short-term available and cost effective technical solution.
The project assists the implementation of EU policies (energy, environmental, economic and social goals) by sustainable energy production, CO2 emission reduction, preservation of natural resources and abatement of hazardous impacts on the environment due to landfill. The proposed project comprises large-scale demonstration of SRF co-combustion at a 450MWth brown coal/lignite boiler of RWE Rheinbraun AG in a continuous period of at least 12 months with the scope of permanent and reliable operation.
A thermal share of 10% is envisaged (25.000 - 50.000 Mg/a SRF) resulting in a direct environmental benefit up to 50.000 Mg/a CO2 by the efficient use of the renewable share of SRF. With successful demonstration the implementation of the SRF co-combustion technology at further comparable and larger units of RWE is envisaged. Operational problems arising during former short-term co-combustion tests with hard coal could be successfully solved by an improved fuel production and a reliable quality control system.
The interaction between a reliable quality control, quality management system and the combustion technology makes this technology competitive in the liberalised energy market without any additional subsidy. To achieve the ambitious goals partners of industry and research centres with substantial expertise in the areas covering the whole waste-to-energy chain created a consortium.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSteuerungssysteme
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energie
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffefossile EnergieKohle
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP6-2002-TREN-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
STREP -Koordinator
LUNEN
Deutschland