Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Platform of information services for the coordination of rare disease research with various stakeholders from research, SMEs and patient organisations and the coordination of early clinical trials

Ziel

In the field of rare diseases, it is impossible to reach a critical mass of resources at national level. To achieve a European critical mass of experts and operational partners, all the proposed actions are based on the coordination and development of already existing and active networks and organisations across Europe: Orphanet, Eurordis, EPPOSI, EuropaBio, EBE. The project aims at developing information tools to address in a comprehensive and integrated approach the set of factors that currently affects research on rare diseases and its coordination. The specific objectives are: (1) to develop an information service, freely accessible on Internet, dedicated to research activities in the field of rare diseases and orphan medicinal products, including a database of research projects, funded at MS level and at the EU level, and a database of collections and research networks. (2) to develop services aiming at speeding up the enrolment of patients in clinical research. (3) to develop a database of research projects with development potential, to help scientists and Industry establish the necessary partnerships. (4) to organise a workshop with all stakeholders to discuss known bottlenecks and find solutions. This project is based on input from the following (1) an EU funded information service on rare diseases: Orphanet (www.orpha.net) (2) a European platform of Patients organization, Science and Industry (EPPOSI) which actively supports partnering activities. (3) an umbrella organization of patient support groups (Eurordis) involved in supporting research and regulatory activities. The project aims at establishing the platform of services in 11 European countries in the pilot phase in order to propose an extension to the 25 European countries in 2 years time. Ultimately, the goal is to convert scientific developments into diagnostic tools and therapies as quickly as possible...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-LIFESCIHEALTH
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
101 Rue de Tolbiac
PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0