Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

FIRST EUROPEAN MEETING ON MOLECULAR AND CELLULAR COGNITION

Ziel

Molecular and Cellular Cognition is a rapidly moving field which is at the crossroads between basic neurobiology and clinical neuroscience. At the end of 2002 a new scientific organisation, the Molecular and Cellular Cognition Society (MCCS, www.molcellcog.org) was established with the aim of facilitating exchanges between laboratories in this research field and to promote neuroscience at the general public level. Here, we propose to organise the first European Meeting, as a satellite of the Federation of European Neuroscience Societies (FENS) meeting, to be held in Lisbon on July 8-9, 2004. This meeting will be organised by three prominent European scientists in this field, Seth Grant (University of Edinburgh, UK), Isabelle Mansuy (University of Zurich, Switzerland) and Riccardo Brambilla (San Raffaele Research Institute, Italy) in collaboration with the President of MCCS, Alcino Silva (UCLA, USA). Three additional members of the MCCS council will also be consulted for the organisation of the meeting: Paul Chapman (Merck, UK), Yadin Dudai (Weizmann Institute, Israel) and Cristina Alberini (Mount Sinai, USA). The meeting, which will be extensively advertised on both MCCS and FENS web sites and on the most important neuroscience journals, will be held in two days. On day 1, the first oral presentation session will be followed in the afternoon by a single poster session. On day 2, two oral presentation sessions will be scheduled, for a total of approximately 30 speakers, 100 posters and 300 participants. In addition to invited speakers coming from Europe, Japan and USA, approximately one third of the oral presentation will be selected from posters. Particular attention is made to women and to scientists coming from Eastern Europe. The meeting will also be an ideal forum for fostering interactions between scientists in industrial and clinical research, who are encouraged to apply.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-LIFESCIHEALTH
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

FONDAZIONE CENTRO SAN RAFFAELE DEL MONTE TABOR
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Via Olgettina 60
MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0